Ausflugstipp
Ein Rundgang durch das Tierfreigelände in Neuschönau mitten im Nationalpark Bayerischer Wald. Auf einer Fläche von 250 Hektar leben hier in 16 Großgehegen und Volieren insgesamt 36 verschiedene Vogel- und Säugetierarten. Das Gelände ist ganzjährig stets zugänglich, gut beschildert und für Kinderwägen und Rollstühle geeignet. Verschiedene Rundwege zwischen 1,5 und 4 Stunden sind möglich. Ausgangspunkt für den Besuch ist der Parkplatz 1 am Hauptzugang. Am Besucherzentrum, dem Hans-Eisenmann-Haus bekommen Sie Infos über den Nationalpark und Angebote zu Führungen. Hier wird auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Erlebnisurlaub
Die Region rund um unser Ferienhaus bietet Ihnen viele erlebnisreiche Aktivitäten und interessante Ausflugsziele. Freuen Sie sich auf eine entdeckungsreiche Natur und vielseitge Freizeitmöglichkeiten für die ganze Familie.
Der Rundgang durch das Granitzentrum Bayrischer Wald beginnt im Granitkino mit einem 15-minütigen Film, der die Zuschauer auf eine Reise schickt zu der unvordenklich lang vergangenen Zeit, als der Granit tief im Erdinneren entstand. Dann geht es wieder zurück zur Zeit des Menschen und seinem Umgang mit dem Stein – von der Steinzeit bis zur modernen Industrie. Faszinierende Bilder und Filme nehmen den Betrachter in den Bann. Nach dem Kinobesuch Bayerischer Waldbetritt der Besucher einen Fahrstuhl ins Erdinnere. In einer dunklen Felsenhöhle lässt er sich faszinieren von der glitzernden und bunten Welt der Minerale, der kristallinen Schätze unserer Erde. Nach dem Wiederauftauchen in die Helle des Tageslichts steht ein kurzweiliger Gang durch die Geschichte der Granitgewinnung und -verarbeitung an. Im lichtdurchfluteten Ausstellungsraum spielen die Reflexionen der Wasseroberfläche des Steinbruchsees. Jenseits der Wasserfläche bietet sich ein grandioser Blick auf die Abbruchwand und den Schausteinbruch. Dorthin ins Freie führt der Rundgang schließlich den Besucher. Zwischen alten Schwenkkränen, Rollwagengeleisen und Steinhauerhütten erfährt er den Weg des Granits von der Bruchwand bis zum fertigen Produkt. Eine alte Steinhauerkantine lädt zum Abschluss ein auf eine verdiente Rast und Brotzeit.

