Ausflugstipp
Ein Rundgang durch das Tierfreigelände in Neuschönau mitten im Nationalpark Bayerischer Wald. Auf einer Fläche von 250 Hektar leben hier in 16 Großgehegen und Volieren insgesamt 36 verschiedene Vogel- und Säugetierarten. Das Gelände ist ganzjährig stets zugänglich, gut beschildert und für Kinderwägen und Rollstühle geeignet. Verschiedene Rundwege zwischen 1,5 und 4 Stunden sind möglich. Ausgangspunkt für den Besuch ist der Parkplatz 1 am Hauptzugang. Am Besucherzentrum, dem Hans-Eisenmann-Haus bekommen Sie Infos über den Nationalpark und Angebote zu Führungen. Hier wird auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Erlebnisurlaub
Die Region rund um unser Ferienhaus bietet Ihnen viele erlebnisreiche Aktivitäten und interessante Ausflugsziele. Freuen Sie sich auf eine entdeckungsreiche Natur und vielseitge Freizeitmöglichkeiten für die ganze Familie.
Der Bayerische Wald hat nicht nur die Glasindustrie welche die Region und seine Bevölkerung bekannt machte, sondern auch die Leinenweberei. Das Breitenberger und Wegscheider Land begann schon im 17. Jahrhundert mit der Fertigung von Leinenwaren. Die Landwirte im Bayer. Wald verdienten sich während der Wintermonate ein Zubrot. Vertrieben wurde die fertige Ware durch Verleger, welche auch die Weber mit dem Rohmarterial dem Garn belieferten. In der Blütezeit der Weberei arbeiteten bis zu 800 Hausweber in der Region des Bayerischen Waldes. Das “Wegscheider Leinen“ schmückte königliche und fürstliche Tafeln. Gegen Ende 1870 schlitterte das Handwerk in eine tiefe Krise und erholte sich auch nicht wieder. Die gegründeten Genossenschaften lösten sich 1965 in Breitenberg und Ende des 20. Jahrhunderts in Wegscheid auf.

Handweberei Moser
Dieses Projekt wurde gefördert durch die Europäische Union und die Industrie- & Handelskammer / Passau sowie die
Wellnesshotels Bayern

